Keine Ergebnisse die mit dem Suchbegriff übereinstimmen.

„NICHT DEM LEBEN MEHR TAGE, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN!“

Leitlinien und Hospizgedanke

Der Verein verfolgt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Er will sich dafür einsetzen, dass ein Sterben in Würde am selbstgewählten Ort ohne Schmerzen, in einer Atmosphäre der Wertschätzung, der persönlichen Achtung und Akzeptanz, der Wahrhaftigkeit und des Vertrauens ermöglicht werden kann.

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für eine bessere Betreuung und die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung, Forschung, Politik, Qualitätsmanagement und der allgemeine Zugänglichkeit der Versorgung mit Arzneimitteln ein. 
Wir haben die Charta unterzeichnet. 

Esel-Wanderung in Zeiten der Trauer

…Termin: Samstag, 30. September 2023,
bei sehr schlechtem Wetter entfällt die Wanderung
…Uhrzeit: 9:30 Uhr,
…Zeitrahmen: zwei Stunden.
…Treffpunkt: Lindenhof, Zur Linde 11, 74585 Reubach


Wir möchten in der Natur auf unbefestigten Wegen mit Menschen, die Verluste erlebt haben, unterwegs sein. Beim Unterwegs-sein müssen wir uns ganz auf die Esel konzentrieren und können so die Umwelt wieder neu kennen- und wahrnehmen lernen.
Auch Schweigen ist erlaubt, nichts muss, manches kann.

Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung und gutes Schuhwerk. Die Wanderung findet
ab 3 Teilnehmer statt.

Auf Naturpfaden mit Eseln unterwegs sein mit Katrin Zanzinger
Kontakt, Fragen und Anmeldungen über den
Hospiz e.V.: 0171 577 59 34


Wanderung mit Männern in der Trauer

…Termin: Samstag 14. Oktober 2023
…Uhrzeit: 14 Uhr,
…Zeitrahmen: zwei Stunden.
…Treffpunkt: Unterregenbach am Parkplatz an der Archenbrücke

Wir möchten auf einem Abschnitt des “Pfad der Stille“ unterwegs sein mit Männern, die Verluste erlebt haben.
Beim Unterwegs-sein, auf gute Art ins Gespräch kommen.
Auch Schweigen ist erlaubt, nichts muss, manches kann.

Männer unter sich auf dem Pfad der Stille mit Ralph Gruber und Bernhard Glück
Kontakt, Fragen und Anmeldungen über den Hospiz e.V.: 0171 577 59 34

Wir sagen Dankeschön: Spendenaktion „Sehen und Helfen“ der Belegschaft des EnBW ODR


Im Rahmen der Spendenaktion „Sehen und Helfen “des EnBW ODR, wurde unter anderem der Hospiz e.V. mit einer Spende über 1000 Euro bedacht. Dafür sagen wir herzlichen Dank.

Angelika Seitz und Paula Schwandt nahmen als Vertreter des Vereins den symbolischen Scheck bei der Spendenübergabe im Landratsamt Schwäbisch Hall entgegen. Die Spende soll unter anderem für Fortbildungen der Ehrenamtlichen verwendet werden.

Foto: Landratsamt Schwäbisch Hall

Unser Einsatzbereich
 
Unser Angebot gilt innerhalb des Evangelischen Kirchenbezirks Blaufelden und der Katholischen Seelsorgeeinheit Hohenloher Ebene, einschließlich Ilshofen. Dabei sind wir überkonfessionell tätig. 
Einsatzleitung

Solle das Telefon nicht besetzt sein sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie baldmöglichst zurück.

„Am Ende zählt der Mensch“