Keine Ergebnisse die mit dem Suchbegriff übereinstimmen.


Die Vorstandschaft wird alle 3 Jahre von den Mitgliedern neu gewählt.
Er setzt sich zusammen aus 1. und 2. Vorstand (derzeit Angelika Seitz und Andrea Haag), RechnerIn (Rainer Wiedmann), SchriftührerIn (Heide Böcker) und bis zu 5 BeisitzerInnen (Kathlin Gawrilow und Paula Schwandt).

Ich heiße Angelika Seitz. 
Als Bankkauffrau gestartet, habe ich mich schon sehr früh mit dem Thema Sterbebegleitung beschäftigt. Es vergingen noch 30 Jahre bis ich die Qualifikation zur Hospizbegleiterin 2014 erwerben konnte. Damit ich noch möglichst viele Jahre im Hospizverein in verschiedenen Rollen tätig sein kann, erhalte ich meine Fitness mit Fahrradfahren in unserer Hohenloher Landschaft. Dazu gesellt sich Pilates und Tanzen.

Ich heiße Andrea Haag.
In jungen Jahren habe ich eine Ausbildung zur Hauswirtschaftsleiterin gemacht und einige Jahre gearbeitet. Seit 2003 arbeite ich als Betreuungsassistentin im Haus am Brühlpark in Schrozberg. In dieser Zeit hat das Haus Palliativbetten aufgebaut. Ich war in die Planungsphase integriert und in diesem Rahmen habe ich in 2011 den Kurs zur Hospizbegleiterin absolviert. Seitdem koordiniere ich die Einsätze dort und bin ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Seit mehreren Jahren bringe ich mich im Vorstand ein. Die Arbeit im Hospizverein ist eine Bereicherung für mein eigenes Leben, seit dem Kurs hat sich meine Einstellung zum Tod und zum Leben verändert.


Ich heiße Kathlin Gawrilow und bin 2007 der Arbeit wegen von Chemnitz aus nach Kirchberg an der Jagst gezogen und arbeite seitdem in einer Sozialtherapeutischen Einrichtung als Hausverwalterin.
Der Tod meiner Mutter im Jahr 2000 konfrontierte mich zum ersten Mal mit dem Thema Tod. Seit meiner Ausbildung zur Hospizhelferin im Jahr 2001 bin ich ehrenamtlich in der Begleitung Sterbender tätig. Menschen sollen in schweren Zeiten jemanden haben, der für sie da ist - das ist mein Anliegen.
Ich lese gern, schreibe Gedichte, gönne mir lange Spaziergänge und singe im Musikteam meiner Kirche.

Ich heiße Paula Schwandt, bin verheiratet und wohne in Wallhausen. Beruflich war ich zuerst als Kinderkrankenschwester und später in der ambulanten Krankenpflege tätig. Über den Beruf ist dann der Wunsch entstanden, Menschen in ihrer Sterbephase zu begleiten. Daher habe ich mich 2018 zur Hospizbegleiterin ausbilden lassen. Im Vorstand bringe ich mich als Beisitzerin ein. In meiner Freizeit mache ich gerne Nordic Walking, bin im Garten aktiv und auch in der Familie mit sechs Enkelkindern immer wieder gefordert.

Mein Name ist Heide Böcker, ich lebe und arbeite in Rot am See. Nach meinem beruflichen Start in einer Apotheke, war ich mit meinem Mann im landwirtschaftlichen Bereich und in der Familie aktiv. Es war mir immer möglich in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich tätig zu sein, was meine persönliche Entwicklung bereichert hat. Die Besuchsdienste, Begleitungen und Mitarbeit im Vorstand des Vereins bereiten mir Freude und erweitern mein Wissen. Ich reise gerne, und bin dankbar, für die Vielfalt der Menschen, die ich kennenlernen, und manchmal ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten darf. 

Ich heiße Rainer Wiedmann, habe 1999 mit einer Ausbildung bei der AOK begonnen. Nach vielen Jahren im Bereich der Sozialversicherung widme ich mich beruflich zwischenzeitlich der Buchhaltung und Steuererklärungen für Gewerbebetriebe in einer Steuerberater-Kanzlei. Da bietet sich natürlich an, dass ich mich seit dem 01.07.2024 um die Finanzen und Buchhaltung unseres Vereins kümmere.
Meine Frau arbeitet zudem auch als ehrenamtliche Hospizbegleitung im Verein, wodurch mir die sehr wichtige und hilfreiche Arbeit näher gebracht wurde. Auch innerhalb unserer Familie wurden wir bereits mehrmals mit dem Tod konfrontiert und erfuhren durch die Arbeit unseres ehrenamtlichen Teams eine wertvolle Unterstützung.